Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für Yaolatx höchste Priorität. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Datenverantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Yaolatx GmbH mit Sitz in der Schulstraße 17, 09337 Callenberg, Deutschland. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter der Telefonnummer +493419104600 oder per E-Mail an [email protected] für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung.

Als spezialisierte Plattform für Liquiditäts- und Solvenzanalyse verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich nach den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dabei stehen Transparenz, Rechtmäßigkeit und der Schutz Ihrer Privatsphäre an erster Stelle.

Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste erforderlich sind.

Registrierungsdaten: Hierzu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensinformationen. Diese Daten benötigen wir zur Erstellung Ihres Benutzerkontos und zur eindeutigen Identifikation.

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail, Telefon)
  • Unternehmensbezogene Informationen (Firmenname, Position, Branche)
  • Technische Zugangs- und Nutzungsdaten
  • Präferenz- und Einstellungsdaten für personalisierte Dienste
  • Kommunikationsdaten aus Ihren Anfragen und unserem Support

Zusätzlich erfassen wir automatisch technische Informationen wie IP-Adressen, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem sowie Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Plattform. Diese Daten helfen uns dabei, die Sicherheit zu gewährleisten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für konkrete, festgelegte und rechtmäßige Zwecke. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die alle auf einer soliden Rechtsgrundlage basieren.

Vertragserfüllung und Dienstebereitstellung: Ihre Daten werden primär verwendet, um Ihnen Zugang zu unseren Liquiditäts- und Solvenzanalysediensten zu gewähren. Dies umfasst die Erstellung personalisierter Finanzberichte, die Speicherung Ihrer Analysepräferenzen und die Bereitstellung maßgeschneiderter Empfehlungen.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Informationen für die technische Administration Ihres Kontos, die Abwicklung von Zahlungsvorgängen, die Bereitstellung von Kundensupport sowie für die Kommunikation wichtiger plattformrelevanter Informationen. Die Qualitätssicherung unserer Dienste und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Analysealgorithmen sind weitere wichtige Verwendungszwecke.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf einer spezifischen Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung. Die Hauptrechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind Vertragserfüllung, berechtigte Interessen und Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die meisten Ihrer Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen. Dies beinhaltet alle Aktivitäten, die notwendig sind, um Ihnen unsere Finanzanalysedienste bereitzustellen, von der Kontoerstellung bis zur Bereitstellung detaillierter Liquiditätsberichte.

Auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Daten für die Systemsicherheit, Betrugsprävention und die Verbesserung unserer Dienstleistungen. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) holen wir ein für Marketing-Kommunikation, Newsletter und optionale Funktionen, die über unsere grundlegenden Dienste hinausgehen.

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und geben sie nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich nach dem Prinzip der Datenminimierung und nur dann, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist.

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Hierzu gehören Hosting-Anbieter, Payment-Service-Provider und Anbieter von Analysetools. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Technische Dienstleister für Hosting und Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Support-Tools-Anbieter für den Kundendienst
  • Analytik-Dienstleister für Plattformoptimierung

Eine Übermittlung an Behörden erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist. In keinem Fall verkaufen oder vermieten wir Ihre Daten an Dritte für deren eigene Marketingzwecke.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren und gesetzlichen Vorgaben.

Kontodaten: Solange Ihr Benutzerkonto aktiv ist, bewahren wir die für die Kontoführung notwendigen Daten auf. Nach der Kündigung Ihres Kontos werden persönliche Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Finanzrelevante Daten und Transaktionsinformationen unterliegen den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren. Support-Kommunikation wird nach Abschluss des jeweiligen Anliegens und einer angemessenen Nachbearbeitungszeit von maximal 3 Jahren gelöscht. Technische Logdaten werden automatisch nach 12 Monaten gelöscht, es sei denn, sie sind für laufende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine Kopie der verarbeiteten Daten sowie Informationen über Verarbeitungszwecke, Empfänger und geplante Speicherdauer.

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung bei strittigen Sachverhalten (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an [email protected] oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das weitere Vorgehen informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.

Technische Schutzmaßnahmen: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS/TLS-Protokolle. Unsere Server sind durch moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme geschützt. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten die Aktualität unserer Schutzmaßnahmen.

Organisatorisch haben wir strenge Zugangskontrollen etabliert, sodass nur befugte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten haben. Alle Mitarbeiter sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Zusätzlich führen wir regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und haben ein System zur Meldung von Datenschutzverletzungen etabliert.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 341 9104600

Post: Yaolatx GmbH, Schulstraße 17, 09337 Callenberg, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und wurde zuletzt am 10. Januar 2025 aktualisiert.